Das Castell de Montjuïc
Mit der Seilbahn kann man am Hang des Berges Montjuïc über der Stadt hinauf zur Festung schweben. Das Castell de Montjuïc thront hoch über Barcelona und ist einer der allerbesten Aussichtspunkte: Von seinen Mauern aus hat man einen ganz wunderbaren Blick auf die Stadt und über den eindrucksvollen Containerhafen.
Ursprünglich zum Schutz der Stadt gebaut...
Gebaut wurde die Festung ursprünglich, um den Hafen und die Stadt Barcelona zu schützen. Die ersten Mauern wurden 1640 errichtet, während der Revolte gegen Felipe IV. 1751 wurde die alte Festung zerstört und in den Folgejahren wurde das Castell de Montjuïc in seiner heutigen Form erbaut. Außerdem wurde es mit 120 Kanonen ausgestattet.
... wurde es zum Schreckensort
Das Castell sollte sich zum Schreckensort entwickeln: Denn seit die Katalanen von Spanien im Jahr 1714 besiegt wurden, beherrschten die neuen Machthaber das Fort. So wurde im 19. Jahrhundert von hier aus mehrmals Barcelona bombardiert: 1842 wurde beispielsweise ein Aufstand gegen die Freihandelspolitik vom damaligen Regierungschef Baldomero niedergeschlagen.
Auch unter der Herrschaft Francos seit 1939 fanden hier Gräueltaten statt: Der katalanische Präsident Lluís Companys im Castell hingerichtet.
So wurde der Bau auch ein Denkmal für die zentralistische Repression und die Aufhebung der katalanischen Vorrechte. Während des Franco-Regimes wurden hier mehrere Gegener des Regimes gefangen gehalten und hingerichtet. Nach seiner Zeit als Militärgefängnis richtete Franco in den 1960er Jahren im Fort ein Militärmuseum ein.
Seit 2007 gehört das Castell wieder der Stadt Barcelona, das ungeliebte Militärmuseum wurde 2010 geschlossen und seitdem wird der Bau restauriert und ein Informationszentrum Montjuïc gebaut.
Die Aussicht ist grandios
Immer offen sind die Aussichtspunkte auf den Mauern, die sich sehr lohnen. Die Sicht ändert sich übrigens mit der Tageszeit, zu der man kommt. Der Zugang zur Burg kostet einen Eintritt, es kann der Innenhof, verschiedene Säle und ggf. temporäre Ausstellungen besucht werden. Oder man geht hinauf auf die Mauern, von denen aus man den besten Blick hat. Der Besuch des Castells de de Montjuïc kostet einen kleinen Eintritt, dafür kann man den Innenhof, einige Säle und natürlich das Dach mit der tollen Aussicht anschauen.
Aber auch ohne Eintritt kann man die Aussicht ganz kostenlos von den Aussichtspunkten vor und neben dem Castell genießen.
Und wer mag, kann von hier oben aus einen Spaziergang hinunter zu den anderen Highlights des Berges unternehmen und z.B. das Olympiastadion oder die Fundació Joan Miró besuchen.
Machen
Mit der Seilbahn zum Sonnenuntergang auf den Berg zum Castell fahren
Hinkommen
Öffentlicher Nahverkehr: Metro Parallel (L2, L3) und Standseilbahn bis zum Parc de Montjuïc. Dort entweder die Seilbahn nehmen (Teleférico de Montjuïc) oder zu Fuß den Berg hinauf gehen.
Tickets im Voraus bestellen: Hin- und Rückfahrticket für die Montjuïc-Seilbahn*
Adresse: Carretera de Montjuïc, 66, 08038 Barcelona
* = Partnerlink / Werbelink (mehr...)Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie auf dem verlinkten Shop etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Sie helfen uns als unabhängiges Portal damit, unser Angebot zu finanzieren. Der Preis für Sie als Kunde ändert sich dadurch nicht.